Bodenaufbereitung

Wie der Mond die Gartenarbeit beeinflusst

Die Mondphasen und Gartenarbeit sind seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Viele Gärtner schwören auf den Einfluss des Mondes, um das Wachstum ihrer Pflanzen zu fördern und die Gartenarbeit effizienter zu gestalten. Hier erfährt Ihr, wie die verschiedenen Mondphasen die Gartenarbeit unterstützen können und welche Arbeiten zu welcher Zeit am besten gelingen.

Neumond & abnehmender Mond

Zeit des Neubeginns und der Regeneration – Die Energie zieht in die Wurzeln zurück

Boden richtig vorbereiten und nähren

 

Als Basis jeder gesunden Pflanze bedarf der Boden ganz besonderer Behandlung!

•    Böden immer bedeckt halten
•    Nach jeder Ernte passende Gründüngung säen, z.B. „Perserklee“ (einjährig, stirbt über den Winter ab) sammelt Stickstoff, der im Boden gespeichert wird
•    Bodendecker, Blüten, Stauden, Gräser usw. nie vor dem Winter kahl schneiden, Schnittgut über den Winter zwischen den Pflanzen liegen lassen – weiche Pflanzenteile (Böden bedeckt halten)
•    Reine Holzasche auf alle Flächen streuen: Auf Rasen gegen Pilze und Moos, auch auf Pflanzflächen und Gemüsebeete
•    Einhalten der Fruchtfolge im Gemüsegarten, mindestens 3 Jahre Abstand halten
•    Aufbringen von reifem Kompost zwischen Pflanzen und künftigen Pflanzflächen ca. 1 – 5 cm dick
•    Aufbringen von GartenVerde Sondermischung:
◦    auf Rasen 1 Liter/m² pro Jahr
◦    auf abgeerntete Gemüsebeete nach Unkrautentfernung ca. 3 Liter/m² pro Jahr – leicht einjäten. Probieren Sie Teilflächen, um Unterschiede zu erfahren!
◦    auf künftige Pflanzflächen oder Dauerpflanzflächen ca. 3 Liter/m²

Wichtige Bodenaufbaustoffe sind im Substrat enthalten:

Wichtige Mineralien, Kompostanteile, humifizierte Traubenkörner und andere Pflanzenteile, die durch urgenetische Erbanlagen die Vermehrung der Bodenlebewesen begünstigen und somit eine gute Bodenstruktur schaffen.

Die GartenVerde – Sondermischung ist speziell auf unsere Boden- und Wasserverhältnisse abgestimmt!